Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

(NACHSTEHEND AGB GENANNT)

1. Geltungsbereich

a. Diese Geschäftsbedingungen finden Anwendung bei der zeitweiligen und entgeltlichen Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung (Gastaufnahmevertrag) sowie für alle in diesem Zusammenhang (Bewirtungsvertrag) erbrachten Leistungen und Lieferungen, inklusive
allfälliger Vorleistungen zu Gunsten des Beherbergungsgastes.
b. Allfällige Geschäftsbedingungen des Gastes finden nicht Anwendung, unter Vorbehalt einer vorher schriftlich vereinbarten anderslautenden Abrede. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Gast im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist sowohl der Endverbraucher wie auch der gewerblich tätige Unternehmer.

2. Vertragspartner

a. Vertragspartner ist die The Capra Hotel GmbH (nachfolgend „Hotel“ genannt) sowie das Restaurant Spielboden by The Capra, und der Besteller/Kunde – im Folgenden „Gast“ genannt.

3. Entstehung des Vertragsverhältnisses

a. Das Vertragsverhältnis kommt mit Versand der elektronischen Bestätigung an den Gast zustande. Änderungen oder Stornierungen können nur noch im Rahmen dieser AGB erfolgen.
b. Hat ein Dritter für den Gast gehandelt, haftet der Gast dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Dritten als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen, die aus oder im Zusammenhang mit dem Hotelaufenthalt entstehen.

4. Preise

a. Preise für Zimmer und andere Dienstleistungen im Hotel sind ausschliesslich in Schweizer Franken (CHF) und inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer nach Schweizer Recht angegeben.

5. Garantie, Rechnungsstellung, Vorauszahlung

a. Jede Buchung muss mittels einer gültigen Kreditkarte garantiert werden.
b. Bei einer allfälligen Vorauszahlung sind 100% des Totalbetrages innerhalb der in der Bestätigung vermerkten Frist (in der Regel 7 Tage vor Anreise) zu begleichen.
c. Eine allfällig vereinbarte Vorauszahlung muss vor Anreise des Gastes eingetroffen sein. Andernfalls wird der Gast bei Anreise belastet. Vorauszahlungen sind mehrwertsteuerpflichtig.

6. An- und Abreise

a. Die Hotelzimmer sind ab 15.00 Uhr bezugsbereit und am Abreisetag vor 12.00 Uhr zu verlassen.
b. An- oder Abreisen ausserhalb des erwähnten Zeitraumes sind nur bei Verfügbarkeit und vorgängiger Kontaktaufnahme mit unserer Reservation bzw. unserem Empfang möglich und werden dementsprechend verrechnet.
c. Je nach Buchungssituation kann eine späte Abreise bis 13.00 Uhr kostenlos, bis 17.00 Uhr zum halben Zimmerpreis und danach zum vollen Zimmerpreis gewährt werden.
d. Wünscht ein Gast, das Zimmer garantiert vor 15.00 Uhr beziehen zu können, ist zusätzlich die vorangehende Nacht zum vollen Preis zu buchen.

7. Nutzung und Rückgabe von Hotelzimmern

a. Die Nutzung der Hotelzimmer und der Gebrauch der zur Verfügung gestellten Gegenstände, Geräte und Einrichtungen dürfen ausschliesslich in der dafür vorgesehenen Nutzung erfolgen. Schäden und körperliche Verletzungen aufgrund missbräuchlicher Anwendung von zur Verfügung gestellten Gegenständen, Geräten und Einrichtungen werden vom Hotel abgelehnt. Als missbräuchlich wird auch anerkannt, wenn mehr Personen als vorgesehen oder angemeldet das oder die gemieteten Hotelzimmer nutzen.
b. Schäden, welche durch den Gast vorsätzlich oder fahrlässig verursacht werden, können durch das Hotel in Rechnung gestellt werden.
c. Das Rauchen in den Hotelzimmern ist nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlung können dem Gast zusätzliche Kosten (erhöhter Reinigungsaufwand, Ertragsausfall etc.) in Rechnung gestellt werden.

8. Frühstück

a. Das Frühstück ist in unseren Zimmerpreisen immer enthalten.

9. Haustiere

a. Haustiere sind im Hotel gestattet zu CHF 45.00 pro Nacht (exkl. Futter). Für Hunde liegen eine Hundedecke/Hundekorb und 2 Näpfe bereit. Bitte beachten Sie, dass Haustiere (wie Hunde) in unsere Brasserie 1809 nur an designierte Plätze gestattet sind. Das Mitbringen eines kleinen Haustieres muss vorweg dem Hotel gemeldet werden (Rasse und Gewicht). Für Schäden an Mobiliar haftet der Besitzer des Haustieres.

10. Zwischen- und Schlussabrechnung

a. Während des Aufenthaltes kann der Kunde jederzeit eine Zwischenrechnung über die bis dahin erbrachten Leistungen verlangen.
b. Die Schlussabrechnung ist spätestens bei der Abreise zahlbar.

11. Stornierungsbedingungen

a. Eine Annullierung muss uns spätestens 7 Tage vor dem Anreisedatum, bis 12.00 Uhr mittags, erreichen.
b. Für eine allfällige Annullierung nach Ablauf der oben erwähnten Frist oder No-Show werden Stornierungsgebühren in Rechnung gestellt.
c. Während gewissen Zeiträumen kann eine längere oder kürzere Stornierungsfrist vereinbart werden, die in der Reservierung entsprechend vermerkt wird.

12. Spa

a. Der Gast ist zu jeder Zeit verpflichtet, das Spa-Reglement und die Spa-Etikette zu befolgen. Die Spa Etikette (Allgemeine Bedingungen) sind u.a. im Meldeschein enthalten
b. Annullierungen von Behandlungen haben dem Hotel oder Peak Health Spa spätestens 24 Stunden vor dem Behandlungstermin zu erreichen. Bei einer Annullierung innerhalb von 24 Stunden vor dem Behandlungstermin wird der volle Rechnungsbetrag verrechnet.
c. Der Gast ist verpflichtet die Spa-Mitarbeitenden oder die Therapeuten vor der Behandlung über medizinische Besonderheiten (z.B. Bluthochdruck, Herzprobleme, Schwangerschaft, Allergien o.ä.) zu informieren.

13. Restaurants

a. Reservierungen werden empfohlen, und mittels Kreditkarten-Angabe garantiert. Das Vertragsverhältnis kommt nur mit Versand der elektronischen Bestätigung an den Gast zustande.
b. Reservierungen über 8 Personen werden als Gruppe bezeichnet und benötigen ein, im Voraus ausgewähltes, Menu.
c. Der Gast ist verpflichtet das Hotel vor dem Besuch bzw. Bestellung über besondere Ernährungsbedürfnisse oder Allergien zu informieren.
d. Verspätete Ankünfte über 30 Minuten nach der vereinbarten Zeit werden als nicht anreise verrechnet.
e. Stornierungen sollten mindestens 12 Stunden vor dem Reservierungstermin erfolgen. Für späte Stornierungen oder Nichterscheinen kann eine Gebühr anfallen, insbesondere bei Gruppenbuchungen.
f. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Trinkgelder sind nach Ermessen des Gastes.
g. Das Restaurant haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände während Ihres Besuchs.

14. Rücktritt des Hotels

a. Wird eine vereinbarte oder gemäss Punkt 5 verlangte Vorauszahlung oder anderweitige Zahlungssicherstellung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessen kurzen Nachfrist nicht geleistet, so ist das Hotel zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
b. Ferner ist das Hotel berechtigt, dann vom Vertrag mit sofortiger Wirkung zurückzutreten, wenn die Aufnahme, die Weiterführung oder die vollständige Erfüllung des Vertragsverhältnisses dem Hotel nicht oder nicht mehr zumutbar ist, u.a. aber immer dann, wenn

i. höhere Gewalt/andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unzumutbar erscheinen lassen,
ii. Zimmer und/oder Veranstaltungsräume unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen (z. B. in der Person des Gastes oder des Zweckes) gebucht wurden,
iii. das Hotel begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Hotelleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen der anderen Gäste und/oder des Hotels gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Hotels zuzurechnen ist.

c. In den genannten Fällen ist das Hotel zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt und es entsteht keinerlei Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Allfällig vom Gast geleisteten Anzahlungen bzw. Zahlungssicherstellungen fallen bzw. stehen dem Hotel nach Massgabe der in Punkt 15 festgelegten Bestimmungen zu.

15. Haftung des Hotels

a. Das Hotel haftet dem Gast grundsätzlich nur für Letzterem willentlich oder grobfahrlässig zugefügtem Schaden, der als direkte Folge einer Nicht- oder erheblichen Schlechterfüllung der vom Hotel übernommenen Vertragspflichten eingetreten ist. Die Schadenersatzsumme wird in jedem Falle auf maximal der vom Gast gebuchten oder bei der Abreise tatsächlich bezahlten Aufenthaltsentschädigung (ohne MwSt. und Barbezüge) beschränkt.
b. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Gastes bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Dem Gast trifft die Obliegenheit, alles ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten, sowie alle Störungen bzw. Schäden dem Hotel unverzüglich mitzuteilen.
c. Das Hotel haftet bei Verlust oder Beschädigung eingebrachter Gegenstände ebenso nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Soweit das Hotel für Dritte gesetzlich einzustehen hat, haftet es ebenso nur, wenn ein grobes Verschulden der Drittperson vorliegt, ausgeschlossen ist die Haftung des Hotels, falls der Dritte den Schaden vorsätzlich verursacht hat.
d. Die Haftung des Hotels wird ausdrücklich insbesondere auch für Dritt- und Reflexschaden betragsmässig auf die Leistungen der Hotel-Haftpflicht- Versicherung begrenzt. Eine darüberhinausgehende Haftung wird ausdrücklich abbedungen. Eine Haftung für Wertsachen und Bargeld besteht nur dann, wenn diese im Zimmersafe aufbewahrt werden oder an der Rezeption gegen Quittung abgegeben wurden, bis zu einem Maximalbetrag von CHF 1’500.- pro Schadensfall. Das Hotel haftet nicht für Schäden, die in Folge höherer Gewalt entstehen.
e. Allfällige Haftungsansprüche verwirken ersatzlos, wenn der Gast nicht unverzüglich nach Erlangen der Kenntnis von Verlust, Zerstörung oder Beschädigung dem Hotel schriftlich Anzeige erstattet.
f. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung von abgestellten oder rangierten Kraftfahrzeugen des Gastes und deren Inhalten auf dem Hotelgrundstück haftet das Hotel nicht, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
g. Nachrichten, Post und Warensendungen für den Gast werden mit Sorgfalt behandelt. Das Hotel übernimmt die Zustellung, Aufbewahrung und – auf Wunsch – gegen Entgelt die Nachsendung derselben. Schadensersatzansprüche, die nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen wie auch Dritt- oder Reflexschaden, sind ausgeschlossen.

16. Schlussbestimmungen, Gerichtstand, anwendbares Recht und Zustellungsadresse

a. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB durch den Gast sind unwirksam.
b. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB oder des Vertrags bedürfen der Schriftform, ebenso wie deren Aufhebung. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Gast sind unwirksam.
c. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Hotels.
d. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist der Sitz des Hotels. Es gilt das schweizerische Recht.
e. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
f. Etwaige Missverständnisse müssen schriftlich oder durch E-Mail geklärt werden.